Wichtiger Hinweis für Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis ist auf die Diagnostik und Behandlung von Gelenkbeschwerden spezialisiert, insbesondere im Rahmen von Arbeitsunfällen. Leider können wir derzeit keine umfassende Behandlung von Beschwerden an der Lenden-, Hals- oder Brustwirbelsäule anbieten.
Wenn Sie hauptsächlich Probleme im Bereich der Wirbelsäule oder der Bandscheiben haben, bitten wir Sie freundlich, zunächst Ihren Hausarzt aufzusuchen. Ihr Hausarzt kann eine Überweisung zu einem Orthopäden ausstellen, der auf konservative Wirbelsäulenbehandlungen spezialisiert ist.
Operative und konservative Arthrose-Therapie
Gelenkultraschall und Stoßwellentherapie
Knochendichtemessung
Heil- und Hilfsmittelversorgung
Der Schwerpunkt der konservativen Orthopädie liegt in der Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen und Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, die den Alltag massiv beeinträchtigen können.
Die konservative Orthopädie bietet oft eine wertvolle Alternative zu operativen Verfahren.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Einbindung der Patientinnen und Patienten in die geplante Diagnostik und Therapie. Nach der Diagnostik bespreche ich alle möglichen Behandlungsschritte detailliert und berücksichtige dabei sowohl das soziale Umfeld als auch die praktische Durchführbarkeit der Therapie.
Wenn Sie möchten, kann ich den Text noch freundlicher und patientenorientierter formulieren, sodass er als Aushang oder auf der Praxiswebsite besonders einladend wirkt.
Möchten Sie, dass ich das mache?
Multimodaler Ansatz
Unter multimodaler Therapie-Methoden versteht man die parallele Nutzung unterschiedlicher Therapiemöglichkeiten zur einer deutlich besseren Linderung der Beschwerden.
Zur multimodalen Therapiemethoden gehören unterschiedliche Therapiebausteine.
Einigen Beispiele sind:
Interdisziplinäres Therapie
Bei Bedarf werden Ärzte verschiedener Fachrichtungen bei der Behandlung des Patienten einbezogen.
Medikamentöse
Therapie
Krankengymnastik, physikalische Therapie,
Manuelle Medizin, Medizinische Trainingstherapie.
Interventionelle Therapie-Methoden mit Injektionen an Gelenken, Wirbelsäule und Nervenbahnen unter bildgebender Kontrolle
Orthopädische Einlagen
Fußbeschwerden treten bei fast 70 aller Erwachsenen vor, die zu Fehlstellungen führen, welche das Tragen von Einlagen notwendig machen können.
Die Beschwerden weiten sich im Laufe des Leben auf benachbarte Organe bis zur oberen Wirbelsäule mit konsekutiver Fehlhaltung derselben.
Um Haltungsfehler auszugleichen und physiologische Bewegungsmuster zu bahnen, werden Einlagen zur Unterstützung und Führung der Füße eingesetzt.
Im Kindesalter führt das Tragen von Einlagen nicht nur zur Schmerzlinderung, sondern auch zur Korrektur etwaige Deformitäten, welche im erwachsenen Alter schwer zu korrigieren sind.